Frank Thurner stellt vor, wie Ingenieurswissen, Smart Data und KI die Produktionsqualität verbessern

Am 1. und 2. Juli 2025 findet zum 26. Mal der VDI/VDE-Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik in Baden-Baden statt – diesmal unter dem Motto „Human-Centric Automation“.
Im Themenfeld Diskrete Produktion erläutert Dipl.-Ing. (FH) Frank Thurner, Geschäftsführer der Contech Software & Engineering GmbH, die Methode Robust Design, präsentiert die Engineering-KI Analyser® live und stellt den Nutzen anhand von Praxisbeispielen dar in seinem Vortrag:„Fehlerfreie Produktion mit Automationsdaten, Ingenieurswissen und Engineering-KI – Methode, Praxisbeispiele und KI-Live-Demo“.

Die Haupt-Inhalte im Überblick:

mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner Porträt• Automationsdaten methodisch auswählen und mit kleinen Anlernstichproben (6-50 Bauteile) valide Vorhersagemodelle für Qualität und Maintenance von einer Engineering-KI errechnen lassen

• In Echtzeit Abweichungen und Drifts einzelner Zielgrößen frühzeitig erkennen und Maßnahmen erhalten

• Qualität und OEE steigern, Ausschuss reduzieren

• Mit KI-Live Demo und Praxisbeispiel.

Mit seinem Vortrag richtet sich Frank Thurner an Werks- und Produktionsleiter:innen, Prozessingenieure und Fachkräfte im Qualitätsmanagement, die auf der Suche nach praxistauglichen KI-Lösungen im Engineering sind, um in Echtzeit auf Qualität steuern und regeln zu können.

👉 Übrigens: Wer selbst KI in Produktentwicklung und Produktion einsetzen will, lernt das im VDI-Seminar von Frank Thurner am 10./11.6.2025 in Fürth. Hier geht’s direkt zur Anmeldung: Anmeldung VDI-Seminar

Neben der Diskreten Produktion gibt es auf der AUTOMATION 2025 auch Tracks u.a. zur Verwaltungsschale, zu Safety & Security und zu AI, Data Science & Dataspaces. Und wie immer viel Gelegenheit zum intensiven Austausch unter Fachleuten.

👉 Jetzt zur VDI AUTOMATION 2025 anmelden: https://www.vdi-wissensforum.de/automatisierungskongress/programm/