Mit Engineering-KI-System vollautomatisch Produktionsstopps verhindern
Das „natürliche Spannungsfeld“ zwischen Mechanik und IT überwinden und gemeinsam Potenziale heben – das ist eins der Ziele der 9. Fachtagung „Digitale Verschraubungstechnik“, zu der das VDI-Wissensforum vom 13.-14.6.2023 nach Würzburg einlädt.
mts-Contech-Geschäftsführer Frank Thurner ist am 13. Juni 2023 um 16.00 Uhr mit einer KI-Live-Vorführung plus Praxisbeispiel dabei.
In seinem Vortrag : „Mit Engineering-KI-System vollautomatisch Produktionsstopps verhindern – (auch) bei Kleinstserien von kritischen Verschraubungen“ stellt er vor, wie man mit dem Digitalen Zwilling Verschraubungstechnik 24/7 Fehlerraten reduziert, Produktionsstopps vermeidet und Gewährleistungsrisiken senkt.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie beim VDI Wissensforum.
Darum geht es im Vortrag „Mit Engineering-KI-System vollautomatisch Produktionsstopps verhindern – (auch) bei Kleinstserien von kritischen Verschraubungen“:
Wie kann man bei Kleinserien – idealerweise schon im Prototypenbau – Fehler und Ausschuss verhindern? Im Vortrag wird der Digitale Zwilling Verschraubungstechnik präsentiert, der vollautomatisch und in Echtzeit Fehlerbilder erkennt, Ursachen ermittelt und Maßnahmen zum Gegensteuern bereitstellt.
Das Besondere: Bereits 3 – 6 Anlernstichproben pro Schraubfall und Kategorie bzw. Fehlerbild reichen dem speziell für das Engineering von Verschraubungen und anderen kritischen Verbindungen entwickelten KI-System aus. Aufgrund der geringen Stichprobenzahl zum Anlernen kann die Engineering-KI zur Absicherung neuer Produkte sehr schnell eingesetzt werden.
Über standardisierte Protokolle (XML, JSON) mit einer einheitlichen IoT-Struktur verarbeitet der Analyser® in Echtzeit Schraubkurven aus Digital-Schraubern. An der Charakteristik und dem Verlauf der Schraubkurven erkennt er Fehlerbilder und liefert Lösungen als Handlungsempfehlungen in Echtzeit.
So werden 24/7 Fehlerraten reduziert, Produktionsstopps vermieden und Gewährleistungsrisiken gesenkt.
Im Vortrag wird das Vorgehen beim Anlernen von Schraubfällen kurz erläutert und die Engineering-KI Analyser® live in Aktion an aktuellen Praxisbeispielen von kritische vorgeführt.
Was ist neu?
Der Produktionsassistent des KI-Systems Analyser® wurde zunächst für Verschraubungen entwickelt und ist inzwischen auch für weitere einstufige Prozesse wie zum Beispiel Stanzen und Pressen anwendbar. Der dem Analyser® zugrunde liegende KI-Algorithmus ist international patentiert.
Erfahren Sie mehr über unser erfolgreiches Engineering mit KI und Methode in unseren kostenfreien Webinaren.